Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap

Wer an Elementarschäden denkt, denkt zuerst an Hochwasser. Die verheerenden Überschwemmungen im Ahrtal im Jahr 2021, die als sogenannte Jahrhundertflut bezeichnet wurden, haben eindrucksvoll gezeigt, wie zerstörerisch Naturgewalten sein können. Doch die Natur folgt keinen Vorhersagen von Experten oder Erwartungen von Politikern, sie ist unberechenbar.

Elementarschäden durch Hochwasser: Kein Jahrhundertereignis

Aktuell kämpfen die Leute in den Regionen im Saarland und entlang der Donau mit den Folgen von Hochwasserschäden. Wohnhäuser und Gewerbeobjekte in diesen Gebieten haben massive Schäden, viele Betroffene stehen am Rande des finanziellen Ruins.
Elementarschäden sind aber nicht nur Hochwasserschäden. Zunehmend häufige Starkregenereignisse führen durch Wassereinbrüche und Erdrutsche jedes Jahr zu enormen Schäden an Gebäuden. Schneemassen ließen im vergangenen Winter vermehrt Dächer einstürzen. Auch Lawinen und Erdbeben stellen, wenn auch regional begrenzt, in Deutschland ein Risiko dar

100%-iger Schutz vor Naturgewalten nicht möglich

Trotz aller technischen Fortschritte gibt es keinen absoluten Schutz vor den Launen der Natur. Statistiken zeigen, dass die Häufigkeit und Intensität von Elementarschäden in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich gegen solche unvorhersehbaren Ereignisse zu versichern. Eine Elementarschadenversicherung kann zwar nicht den emotionalen Verlust ersetzen, aber sie bietet einen finanziellen Schutzschild gegen die unberechenbaren Kräfte der Natur.

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen bieten Ihnen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Elementarschäden.

Mit unserem Spezialdeckungskonzept und dem Baustein Elementarversicherung bieten wir Ihnen eine individuelle Risikoanalyse und damit risikogerechten Versicherungsschutz für Sie an.

Haben Sie Fragen zu unserer Elementarversicherung? Oder möchten Sie ein individuelles Angebot erhalten? Dann kontaktieren Sie uns.

0211 17 17 208 - Wir beraten Sie gern

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per E-Mail an oder nutzen Sie unser Formular

Beratung
Das könnte Sie auch interessieren
Wettspielbüro Teaser

Die Absicherung für Ihre Spielstätte oder Ihren Wettspielbetrieb individuell gestalten.

Wünsche und Anregungen

Sie haben Wünsche zu Ihrem Vertrag?
Sie wollen uns anregen, etwas zu ändern?